Motorölwechsel – Anleitung

Motorölwechsel:

 

1. Intervall prüfen
  • Im Serviceheft oder auf dem Ölzettel (Motorraum) nachlesen, wann der nächste Termin des Intervalls fällig ist.

 

 

2. Daten des Fahrzeuges für den Motorölwechsel ermitteln

 

  •  Motorölmenge heraussuchen (bei Unsicherheit in der Betriebsanleitung nachschlagen ider beim Fachkundigen Autohaus nachfragen)
  • Auf ACEA Nummer und Viskositätsklasse des Öls (Betriebsanleitung) achten

 

3. Materialien/Werkzeug

Werkzeuge und Materialien bereitlegen:

 

  • Motoröl
  • Dichtring
  • Ölfilter für das Fahrzeug
  • Trichter
  • Ölfilterschlüssel
  • Ringschlüssel/Ratsche

 

 

4. Durchführung der Arbeit
  • Als erstes entfernen Sie den alten Ölfilter. Das Altöl aus Umweltgründen auffangen und beim Händler oder beim Kaufort (Discounter/Ersatzteilhändler) abgeben.

 

  • Anschließend suchen Sie die Ölwanne nach der Ölablassschraube ab. Idialerweise das Fahrzeug auf eine Bühne fahren, falls Sie keine haben sollten reichen Böcke vollkommen aus. Jetzt können Sie die Ablassschraube langsam aufdrehen. Achtung ! Wenn ein leichter Wiederstand an der Schraube zu spüren ist, vorsichtig weiterdrehen bis das Öl langsam rausläuft.

Herzlichen Glückwunsch, das Altöl verabschiedet sich aus Ihrem Fahrzeug.

 

 

  • Wenn das Altöl rausgelaufen ist, kann die Ablassschraube mit einem neuen Dichtring wieder reingedreht werden. Den Dichtring des Ölfilters mit Altöl leicht schmieren, um Schäden am Gummi zu vermeiden. Ölfilter handfest andrehen, dannach eine 3/4 Umdrehung anziehen. Ölablassschraube auf 30-40 Nm anziehen

  • Wenn diese Arbeiten erledigt sind, kann das frische Öl im Motorraum nach Herstellerangaben (Literanzahl) eingefüllt werden.  Tipp: Trichter verwenden

 

 

 

  • Das Fahrzeug nach einfüllen des Öls kurz starten und im selben Zug wieder abstellen, damit es sich im Motor verteilt, um die Komponenten zu schmieren.
  • Anschließend das Fahrzeug kurz auf einer ebenen Fläche abstellen und dann mittels des Ölstabes die Menge ermitteln falls er zuwenig sein sollte (unter min) können/sollten Sie noch etwas nachfüllen.

Fertig ! Wenn Sie diese Anleitung befolgen, können Sie in Zukunft im Handumdrehen Ihren Ölwechsel selbst und kostengünstig durchführen.

 

 

(C) Tobias Spitzner, Maximilian Ploch